Augendiagnose.
Bei der Augendiagnose handelt es sich um das Erkennen von Krankheiten und Krankheitsneigungen aus dem Auge. In der Iris spiegelt sich der Körper mit all seinen Organen, die sich in einer logischen, systematischen Ordnung darstellen. Die Augendiagnose liefert Informationen über den ererbten und erworbenen gesundheitlichen Zustand des Gesamtorganismus.
Ernährungstherapie.
In bestimmten Lebenssituationen kann es sinnvoll sein den Körper mit Vital- und Mikronährstoffen zu unterstützen. Unzureichende Nährstoffzufuhr kann den Verlauf einer Erkrankung negativ beeinflussen. Andererseits können eine gezielte Fastenkur oder eine optimierte Gewichtsreduktion den Stoffwechsel positiv regulieren und die Heilungschancen verbessern.
Sanfte Chiropraktik.
Mit sanften, kontrollierten und gezielten Druck an verschiedenen Bereichen des Bewegungsapparates werden Verspannungen, Schmerzen und Blockaden gelöst, welche mit Verschiebung von Wirbelkörpern im Zusammenhang stehen.
Ebenso können
- Durchblutungsstörungen
- Organische Beschwerden
- Schwindel
- Kopfschmerzen, Migräne
- Beckenschiefstände
- Beinlängenverkürzungen
gelindert oder gelöst werden. Unterstützt wird die sanfte Chiropraktik durch unterschiedliche Massagetechniken.
Biochemie, Spagirik, Phytotherapie.
Zur Unterstützung jeder Form der Therapie setze ich die Biochemie nach Dr. Schüssler, spagirische Komplex-Homöopathika und andere pflanzliche Mittel ein.
Reflexzonentherapie.
Hier werden Diagnose und Therapie in einer Methode dargestellt. Durch Reizung von Nervenendpunkten auf der Haut entstehen im Körper Fernwirkungen die sowohl Schmerzlinderung als auch Krankheitsheilung bewirken können.
Aus- und Ableitungsverfahren.
Mit diesen Verfahren werden Giftstoffe oder Schlacken über die Haut, Darm, Füße, Lymphe, Nieren oder Lunge ausgeleitet. Die Naturheilkunde kennt sowohl innerliche wie auch äusserliche Anwendungen mit unterschiedlichem Wirkungsgrad.
Urinfunktionsdiagnose.
Der Urin ist der Spiegel des inneren Chemismus. Damit ist er Ausdruck der Harmonie der Funktionen der einzelnen Organe. Nach einer gründlichen Beobachtung und Auswertung lässt sich der aktuelle Stoffwechsel beurteilen.